Wozu brauche ich ein scharfes Messer?
Ein scharfes Messer senkt die Verletzungsgefahr um ein Vielfaches, weil Sie es leichter, exakter mit weniger Druck führen können. Aber Sie kochen auch viel besser. Bei einem glatten Schnitt schließen sich die Zellen sofort und der Saft bleibt innen, statt auszulaufen.
Ein scharfes Messer erleichtert die tägliche Arbeit in der Küche. Es bringt beim Kochen Zeitersparnis, weil es ein sehr schnelles Arbeiten ermöglicht.
Übertragen bedeutet das: Ein scharfes Kochmesser trägt zu einer gesunden und schmackhaften Ernährung bei.
Welche Messer brauche ich?
Ein guter Koch braucht für Schneidearbeiten in seiner Küche mindestens sechs gute Küchenmesser, abgesehen von den Utensilien Schleifstein und Schneideunterlage. Je nach Küche werden aber auch mehr Messer benötigt.
Hier die 6 wichtigsten Messerarten:
|
||
![]() |
Kochmesser |
|
|
||
![]() |
Gemüse- oder Schälmesser
|
|
|
||
![]() |
Tranchiermesser
|
|
|
||
![]() |
Sashimimesser |
|
|
||
![]() |
Brotmesser |
|
|
||
![]() |
Santoku-Messer |
Mit dieser Kochmesser - Grundausstattung werden Sie fast alle kreativen Arbeiten in Ihrer Küche mit Bravour meistern können. Für alle weiteren Ihrer individuellen Bedürfnisse und Vorlieben haben wir eine Vielzahl spezieller Messer in unserem umfassenden Sortiment. Bei uns werden Sie das entsprechende Messer finden.
Tips zur Werterhaltung:
Reinigung:
Nach jeder Anwendung das Messer unter fließend lauwarm Wasser mit einem Schwamm oder Tuch abwaschen und kurz abtrocknen.
Kochmesser dürfen nicht in den Geschirrspüler! Die aggressiven Salze und die Hitze greifen den Stahl genau so an wie Flugrost. Ebenso darf das Messer nicht in der womöglich mit Wasser gefüllten Spüle liegen. Auch können sich Senf- oder Meerrettich Reste, wenn sie nicht abgewaschen werden, in den Stahl fressen.
Aufbewahrung:
Unsere Messer sind sehr scharf und sollten deshalb sicher (an einem von Kleinkindern nicht erreichbaren Ort) aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Aufbewahrung von hochwertigen Messern in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer/-m Messertasche/-koffer. Um die Klingen nicht zu beschädigen sollten diese nicht aufeinander liegen bzw. nicht mit anderen Küchenutensilien zusammen in z.B. einer Schublade aufbewahrt werden.
Schärfen:
Schleifen Sie es über spezielle Naßschleifsteine, auf keinen Fall über einen Wetzstahl ziehen oder von einem Schleifer abziehen lassen. Regelmäßiges Abziehen über den Stein garantiert eine sehr gute Schärfe und Spaß beim Kochen.
Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen.
Schleifanleitung für japanische Nass-Schleifsteine
Culinaris - Schleifgutschein - Wir schärfen Ihre Kochmesser
Sie erwerben einen Gutschein, den Sie bei Culinaris Küchenaccessoires zum Schleifen von hochwertigen Küchenmessern einsetzen können. Culinaris ist einer der führenden Anbieter von vorwiegend japanischen Kochmessern und den dazugehörigen Dienstleistungen. Die eingeschickten Messer werden - pro Messer ein Gutschein - über Naßschleifsteine (mit verschiedenen Körnugen - vom Grundschliff bis hin zum feinsten Politurschliff), kalt und sehr schonend per Hand geschliffen.
Bitte schicken Sie Ihr Messer auf Ihre Kosten mit dem hier erworbenen Gutschschein an:
Culinaris Logistikzentrum
Döbichauer Strasse 5-7
04435 Schkeuditz OT Dölzig
Bitte beachten Sie, daß wir keine Messer mit Wellenschliff und keine Keramikmesser schleifen.
Das / die Messer werden Ihnen nach dem Schleifen ohne weitere Portokosten zurückgeschickt.