Kochmesser - Messer für Profis und Hobbyköche
Willkommen im Kochmesser- Shop von Culinaris, dem autorisierten Chroma Fachhändler mit fairen Preisen.
Suchen Sie das perfekte Messer, dann sind Sie in unserem Kochmesser - Shop genau richtig. In unserem Kochmesser - Markenshop finden Sie eine große Auswahl von japanischen und europäischen Messern in allen Preislagen.
Für jede Gelegenheit gibt es das passende Küchenmesser. Dabei spielen Größe, Gewicht und Handlichkeit eine wichtige Rolle. Nicht nur der Profikoch, sondern auch der ambitionierte Hobbykoch wird hier fündig.
Neuheiten
Wüsthof AMICI
Inspiriert von der Leichtigkeit des Seins unter der Sonne Kalabriens, steht WÜSTHOF Amici für unbeschwerte Lebensfreude. Ein Leben im Einklang mit der Natur und der Begeisterung für Genuss und Liebe.
Im Amici vereint sich die präzise geschmiedete Klinge mit dem individuell gemaserten Olivenholz zu einem einzigartigen Unikat – moderne Handwerkskunst trifft italienisches Flair.
Ideal, um die kostbaren Momente mit Freunden und Familie zu teilen. Benvenuti Amici.
Jedes Amici Messer ist ein elegantes Original – das liegt an der individuellen Maserung der sonnengereiften Olivenholz-Griffe. Die kalabrische Olive ist ein langsam wachsender Baum, dessen Holz extrem hart und langlebig sowie von Natur aus antibakteriell ist.
BESTSELLER
Tips zur Werterhaltung
Reinigung
Nach jeder Anwendung das Messer unter fließend lauwarm Wasser mit einem Schwamm oder Tuch abwaschen und kurz abtrocknen.
Kochmesser dürfen nicht in den Geschirrspüler! Die aggressiven Salze und die Hitze greifen den Stahl genau so an wie Flugrost. Ebenso darf das Messer nicht in der womöglich mit Wasser gefüllten Spüle liegen. Auch können sich Senf- oder Meerrettich Reste, wenn sie nicht abgewaschen werden, in den Stahl fressen.
Aufbewahrung:
Unsere Messer sind sehr scharf und sollten deshalb sicher (an einem von Kleinkindern nicht erreichbaren Ort) aufbewahrt werden. Wir empfehlen die Aufbewahrung von hochwertigen Messern in einem Messerblock, an einer Magnetleiste oder in einer/-m Messertasche/-koffer. Um die Klingen nicht zu beschädigen sollten diese nicht aufeinander liegen bzw. nicht mit anderen Küchenutensilien zusammen in z.B. einer Schublade aufbewahrt werden.
Schärfen
Schleifen Sie es über spezielle Naßschleifsteine, auf keinen Fall über einen Wetzstahl ziehen oder von einem Schleifer abziehen lassen. Regelmäßiges Abziehen über den Stein garantiert eine sehr gute Schärfe und Spaß beim Kochen.
Traditionell sind die hochwertigsten japanischen Messer nicht rostfrei. Achten Sie stets darauf, dass ihre Messer nie feucht liegen.

Schleifanleitung für japanische Nass-Schleifsteine
- Lassen Sie den Stein sich im Wasser für 15 Minuten richtig voll saugen. Während des Schleifens sollte der Stein immer nass sein, man kann ihn auch mit etwas Wasser besprenkeln. Dabei wirkt das Wasser wie ein Schmiermittel auf dem Stein.
- Das Messer sollte in einem Winkel von 10-20 Grad zum Schleifstein stehen. Dann wird das Messer über den Stein abgezogen, sprich mit leichtem Druck hin und her geschoben.
- Während des Schleifvorgangs entsteht ein Pulver, das den Schleifvorgang ermöglicht, ähnlich wie der Seifenschaum die Hände säubert.
- Einseitig geschliffene Messer werden 80% vorn und 20% hinten geschliffen, beidseitig geschliffene 70% vorn und 30% hinten. Wobei vorn bei Rechtshändern rechts ist und bei Linkshändern links. (Wir haben viele einseitig geschliffene Messer und Sägemesser auch für Linkshänder).
- Nach dem Schleifvorgang sollte das Messer mit lauwarmem Wasser gut abgewaschen und schließlich abgetrocknet werden.



